Lastenräder erobern die Großstädte. Das ist kein Wunder: Erstens kann man mit ihnen auf der Fahrradspur am Stau vorbeifahren, und zweitens findet man leichter Parkplätze. Auch Handwerker nutzen die neuen Transportmittel zunehmend. Worauf Sie beim Kauf achten sollten. Mehr lesen
Becher, Schüsseln oder Teller aus Kunststoff verursachen Jahr für Jahr viel unnötigen Müll. Darum sind seit dem 1. Januar die Anbieter von To-go-Gerichten oder -Getränken verpflichtet, zusätzlich eine Mehrwegverpackung anzubieten. Das gilt aber nicht für alle Gastronomen. Mehr lesen
Die Ausgaben steigen gerade kontinuierlich. Mit Tipps von der Budgetexpertin lässt sich Geld an der richtigen Stelle sparen.
Durch die stark steigenden Preise für Energie oder auch Lebensmittel ist für viele Menschen die finanzielle Situation unsicherer geworden. Sie Mehr lesen
Zurzeit wird die Marke von 30 °C immer wieder geknackt – selbst in mancher Wohnung. Um das zu verhindern, gibt es einige Tipps und Tricks. Rollläden, Sonnenschutzfolien oder Ventilatoren helfen, die Hitze einzudämmen. Wer für nachhaltigen Hitzeschutz sorgen Mehr lesen
Muss man sein Leben komplett auf den Kopf stellen, um nachhaltiger und umweltbewusster zu leben? Im Gegenteil – häufig reicht es schon, eingefahrene Alltagsgewohnheiten zu verändern.
Klimakrise, drohender Ressourcenmangel, Rohstoffabhängigkeiten von anderen Staaten – all das hat Mehr lesen
Mit Falk Pätzold auf Forschungsreise
Im Jahr 2019 machte sich der Forschungseisbrecher „Polarstern“ auf eine mehrmonatige Reise in die Zentralarktis auf, um im Rahmen der Arktisexpedition MOSAiC die besonderen Auswirkungen des globalen Klimawandels auf die empfindlichen Eisgebiete zu untersuchen. Falk
Mehr lesenDie Klimakrise und der Krieg in der Ukraine machen eines deutlich: Heizungen, die nur mit Öl betrieben werden, sind nicht mehr zeitgemäß. Denn sie stoßen erstens viel CO2 aus, und zweitens kann der Ölbedarf zur Abhängigkeit von anderen Mehr lesen
Ein eigenes Auto – früher war das der Traum vieler junger Leute. Heute ist das oft nicht mehr so. Und das hat gute Gründe. Auf individuelle Mobilität muss aber auch ohne Auto niemand verzichten.
Speziell in der Stadt Mehr lesen