Bürgschaften nutzen und Liquidität sichern

5. September 2021 | Kategorie: Kredite und Finanzierungen

Bei kapitalintensiven Investitionen erhalten Unternehmerinnen und Unternehmer Unterstützung von Bürgschaftsbanken. Worauf es in der Praxis ankommt und für welche Unternehmensphasen sich eine Bürgschaft anbietet.

Bürgschaftsbanken greifen Unternehmern grundsätzlich bei der Finanzierung einer Firmengründung oder Übernahme, einer größeren Investition Mehr lesen

Finanzspritzen für Familien – das zahlt der Staat

3. September 2021 | Kategorie: Ratgeber

Kinder groß zu ziehen, kostet Geld: Im Schnitt geben Eltern 584 Euro monatlich für ihren Nachwuchs aus. Doch egal, ob Neugeborenes, Kita-Kind, Schüler oder Studierende: In jeder Lebensphase können Familien auf staatliche Unterstützung bauen.

Die wichtigsten Fakten im Mehr lesen

Der Leitindex Dax bekommt Zuwachs

2. September 2021 | Kategorie: Wertpapiere und Börse

Am 20. September wächst der Dax von 30 auf 40 Unternehmen. Der deutsche Aktien-Leitindex steht damit vor der größten Reform seiner Geschichte. Welche Unternehmen genau aufrücken, wird am 3. September entschieden.

Anlass der Reform ist der Wirecard-Skandal im Mehr lesen

Smartphone: Wann du einen Virenschutz brauchst

1. September 2021 | Kategorie: Digitalisierung

Smartphones sind kleine Computer. Und genau so sollten wir sie auch behandeln. Schließlich speichern wir darauf höchst vertrauliche Daten. Beispielsweise den Zugang zum Bankkonto, Kontaktdaten von Freunden und Familie und bald sogar unseren Personalausweis. Das macht sie für Mehr lesen

Grüne Gewerbeimmobilien für ein besseres Klima

28. August 2021 | Kategorie: Immobilien

Deutschland will die Treibhausgase radikal reduzieren. Auch die Besitzer von Gewerbeimmobilien sollten über energetische Sanierungen nachdenken. Schließlich profitieren sie ebenso wie Privatleute von Förderungen durch den Staat – und seit dem 1. Juli sogar noch mehr als bisher. Mehr lesen

Was Sie über das Elterngeld wissen müssen

26. August 2021 | Kategorie: Ausbildung, Studium, Beruf

Das Elterngeld ersetzt in erster Linie berufstätigen Eltern ihr Einkommen, solange sie aufgrund der Geburt eines Kindes nicht arbeiten können und ihren Nachwuchs betreuen. Wer hat Anspruch darauf, und wie lässt sich die Höhe des Elterngelds individuell optimieren? Mehr lesen