Mehr Privatzeit dank Brückenteilzeit

2. Februar 2022 | Kategorie: Arbeitswelt

Mehr Zeit für Familie, Hobby oder Weiterbildung: Viele Berufstätige träumen davon, für einen begrenzten Zeitraum im Job kürzerzutreten. Brückenteilzeit macht das möglich. Was Sie dazu wissen müssen.

Endlich ist der Traum vom Eigenheim in Erfüllung gegangen, doch müsste Mehr lesen

Check-up für Versicherungen

30. Januar 2022 | Kategorie: Versicherung

Studierende und Auszubildende machen sich in der Regel keine Gedanken über Versicherungen. Während ihrer Ausbildung sind sie meist weiter über die Versicherungspolice ihrer Eltern abgesichert. Spätestens mit dem Start ins Berufsleben müssen sich junge Leute selbst um ihre Versicherungen Mehr lesen

Sollen Personengesellschaften zur Körperschaftsteuer optieren?

27. Januar 2022 | Kategorie: Steuern und Recht

Ab nächstem Jahr haben Personengesellschaften die Möglichkeit zur Körperschaftsteuer zu optieren. Was das bedeutet.

Für die Besteuerung unternehmerischer Erträge gibt es seit jeher zwei Steuern: Bei Personengesellschaften (GbR, OHG, KG) wird nicht die Gesellschaft besteuert, sondern die Erträge Mehr lesen

Schwan küsst Elefant bei Kerzenschein = 2391

25. Januar 2022 | Kategorie: Kreditkarten

Alle wissen es, doch nicht jeder hält sich daran: Karteninhaber sollen die PIN für ihre Girocard oder Kreditkarte keinesfalls aufschreiben oder irgendwo speichern. Die Euro Kartensysteme nennt fünf Methoden, mit denen man sich seine Geheimzahl leichter merken kann. Mehr lesen

Private Haftpflicht: Warum sie so wichtig ist

23. Januar 2022 | Kategorie: Versicherung

Das Wort klingt nicht besonders interessant: private Haftpflichtversicherung. Du solltest trotzdem wissen, was das ist. Denn sonst kann es für dich plötzlich ziemlich teuer werden.

Vielleicht ist dir das schon einmal passiert: Du hast aus Versehen das Smartphone Mehr lesen

Bundesbürger betrachten digitalen Euro noch skeptisch

21. Januar 2022 | Kategorie: Digitalisierung

Über die mögliche Einführung eines digitalen Euro wird in der Fachwelt intensiv diskutiert. Bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern kommt diese Diskussion erst langsam an. Das zeigen die Ergebnisse repräsentativer Umfragen, die die Bundesbank in ihrem Monatsbericht vorstellt.

Demnach Mehr lesen