In den Ferien stellen viele Unternehmen Schüler und Studenten als Aushilfskräfte ein. Welche Regeln Sie als Arbeitgeber im Arbeitsrecht, bei der Sozialversicherung und bei der Steuer beachten müssen.
Kinder unter 15 Jahren dürfen keine regulären Jobs ausüben. Sind sie Mehr lesen
Du hast eine Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung? Du weißt aber nicht, ob eine Existenzgründung der richtige Weg ist? Dann probier es einfach aus.
Die eigene Firma – das klingt verlockend. Doch die Realität kann anders aussehen: Mehr lesen
Ein zweiter Bildungsabschluss ist auch eine Frage des Geldes. Dabei gibt es Möglichkeiten, diese zusätzlichen Hochschuljahre zu finanzieren. Hier erfährst du, welche das sind.
Wer nach dem Bachelor mehr will, kann direkt ein Masterstudium anhängen. Oder nach einigen Berufsjahren Mehr lesen
Möchtest du für ein paar Monate ins Ausland? Willst du dort zur Schule, studieren oder ein Praktikum machen? Dann wirst du viele Erfahrungen sammeln. Und wenn du BAföG bekommst, stimmen auch deine Finanzen.
Ein Auslandsaufenthalt ist wertvoll für dich, Mehr lesen
Viele Arbeitgeber bieten attraktive Zusatzleistungen. Zum Beispiel Jobtickets, Essenschecks oder Vermögenswirksame Leistungen. Lies hier mehr zu diesen Extras.
Gerade beim Start ins Arbeitsleben ist es wichtig, dass du ordentlich verdienst. Schließlich musst du jetzt Miete bezahlen, du brauchst Möbel Mehr lesen
Ein Barcamp ist wie eine Überraschungstüte: Wer sich für eine dieser offenen Tagungen mit offenen Workshops anmeldet, weiß noch nicht, was er im Lauf des Tages an Neuem lernen wird. Dafür bringen sich alle ein. Oft führt die Schwarmintelligenz Mehr lesen