Guter Schutz für Kunden im Internet

6. April 2021 | Kategorie: Sicherheit

So bequem und unkompliziert Online-Shopping auch ist – es kann schnell zu Ärger führen, wenn etwa die Ware nicht geliefert wird oder Internetkriminelle einem das Geld aus der Tasche ziehen. Mit einer Cyberversicherung oder dem Internetkäuferschutz können sich Mehr lesen

Deine Rechte bei Click & Collect

16. März 2021 | Kategorie: Sicherheit

Bestellen per Klick und Abholen vor Ort: Gerade im Corona-Lockdown ist Click & Collect für viele eine willkommene Shopping-Alternative. Welche Rechte man dabei hat und wann man die Produkte wie umtauschen kann, erfährst du hier.

Früher boten überwiegend Mehr lesen

Streamingabos teilen: Nicht immer erlaubt

19. Februar 2021 | Kategorie: Sicherheit

Die Coronapandemie hat für einige Branchen auch positive Auswirkungen – beispielsweise für private Streaminganbieter wie Netflix und Amazon Prime. Die Anzahl ihrer Zugriffe steigt durch die langen Abende zu Hause gewaltig. Aber die privaten Anbieter kosten Geld. Da Mehr lesen

So schützen Sie sich vor zu hohen Inkassokosten

16. November 2020 | Kategorie: Arbeitswelt

Wer vergisst, eine Rechnung zu bezahlen, bekommt schnell eine Mahnung. Inkassounternehmen unterstützen ihre Auftraggeber dabei, Schulden einzutreiben – häufig jedoch mit überhöhten Kosten. Was Sie in diesem Fall tun können, erfahren Sie hier.

Gerade in Zeiten der Coronakrise, Mehr lesen

Fake-Economy: Produktpiraten das Handwerk legen

17. Oktober 2020 | Kategorie: Sicherheit

„Nicer Dicer Quick“, „Kayser Sahnekapseln“ und „Julius-K9 Hundegeschirr“ wurden dieses Jahr mit dem Schmähpreis „Plagiarius 2020“ ausgezeichnet. Plagiate stellen ein enormes Problem für Unternehmen dar, denn der Kunde erkennt nicht immer den Unterschied zum Originalprodukt. So können sich Mehr lesen

Gütesiegel von Onlineshops: Was bedeuten sie?

7. Oktober 2020 | Kategorie: Digitalisierung

Viele Verbraucher bevorzugen Onlineshops, die mit Gütesiegeln zertifiziert sind. Welche es gibt und wofür die bekanntesten Label stehen.

Immer wieder stößt man bei Onlineshops im Internet auf verschiedene Label wie das bekannte „Trusted Shops“. Sie zeigen Verbrauchern, wo sie Mehr lesen