Für angesagte Klamotten oder ein neues Smartphone reicht das Taschengeld nicht immer aus. Das lässt sich mit einem Schüler- oder Ferienjob aufbessern. Was dabei zu beachten ist.
Zeitungen austragen, Regale auffüllen, Kellnern, Babysitten oder Nachhilfe geben sind Mehr lesen
Schwerbehinderte Menschen haben oft die nicht gleichen Chancen am Arbeitsmarkt wie gesunde. Deshalb gibt es für sie besondere Schutzregelungen und Nachteilsausgleiche.
Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Personen mit Behinderung eine Chance am Arbeitsmarkt zu geben. Das regelt Mehr lesen
Sie haben ein gutes Produkt. Sie bieten einen guten Service, auch für Ihre Kunden im Ausland. Doch kennen Sie auch die kulturellen Besonderheiten Ihrer Geschäftspartner?
Das entscheidende Quäntchen zum Vertragsabschluss bei fremdländischen Kulturen bringt die interkulturell „richtige“ Mehr lesen
Kaum beginnt das Arbeitsleben, sollst du an die Rente denken? Ja, sinnvoll ist das. Weil die gesetzliche Rente später nicht ausreichen wird, ist es gut, so früh wie möglich anzufangen, fürs Alter vorzusorgen. Mit Zuzahlungen deines Arbeitgebers geht Mehr lesen
Medien- und Krankenhäuser, Schulen und Behörden: Vor Cyberangriffen ist keine Firma und keine Organisation sicher. Am besten ist es, wenn es erst gar nicht so weit kommt. Darum sollte jedes Unternehmen seine Mitarbeiter schulen und technisch alle möglichen Mehr lesen
Viele pflegebedürftige Menschen werden von Angehörigen zu Hause versorgt, nicht selten jahrelang und mit großem Einsatz, aber dennoch unentgeltlich. In bestimmten Fällen sieht das Erbrecht dafür einen Ausgleich vor.
Leider lassen die Grundsätze des deutschen Erbrechts eine „automatische“ Mehr lesen