So beantragen Sie die Rente

26. März 2023 | Kategorie: Arbeitswelt

Am Ende eines Arbeitslebens freuen sich viele auf den wohlverdienten Ruhestand. Doch die Rente kommt nicht automatisch auf das eigene Konto, sondern muss rechtzeitig beantragt werden. Das will gut vorbereitet sein.

Mit dem sogenannten dritten Lebensabschnitt sollte man Mehr lesen

Selbstbestimmungsrecht Betreuter gestärkt

1. März 2023 | Kategorie: Arbeitswelt

Zum 1. Januar 2023 sind wichtige Neuerungen im Betreuungsrecht in Kraft getreten. Unter anderem wurde das Selbstbestimmungsrecht betreuter Menschen gestärkt. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.

Wenn jemand aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung seine Mehr lesen

Chef, ich will mehr Geld!

28. Februar 2023 | Kategorie: Arbeitswelt

Die Kosten steigen, das Gehalt aber stagniert? Wie du bei Gehaltsverhandlungen vorgehen solltest, und welche Argumente zum Erfolg führen können.

Die Inflation frisst gerade einen guten Teil des Gehalts auf. Wer nicht in Kauf nehmen möchte, dass er Mehr lesen

Mitarbeiterversammlung und Betriebsfeier: Was gilt steuerlich?

14. Februar 2023 | Kategorie: Arbeitswelt

Alle Mitarbeiter zu einer Mitarbeiterversammlung einladen und anschließend gemeinsam mal so richtig feiern – steuerlich kann diese im Grunde gute Idee nach hinten losgehen. Werden bestimmte Grenzen überschritten, gelten die Aufwendungen des Arbeitgebers nämlich als steuerpflichtiger Arbeitslohn. Was Mehr lesen

Frührente: Hinzuverdienstgrenze fällt 2023 weg

14. Januar 2023 | Kategorie: Arbeitswelt

In der gesetzlichen Rentenversicherung werden zum 1. Januar 2023 die Hinzuverdienstmöglichkeiten bei vorgezogenen Altersrenten und Erwerbsminderungsrenten reformiert. Frührentner können dann beliebig viel hinzuverdienen, ohne dass ihnen die Rente gekürzt wird.

Bisher durfte erst ab Erreichen der sogenannten Mehr lesen

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab 2023 nur noch digital

10. Januar 2023 | Kategorie: Arbeitswelt

Die gelben Papiere, mit denen Arbeitnehmer nachweisen, dass sie krank sind, gibt es ab 2023 nicht mehr. Dann ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz eAU, für Arbeitgeber Pflicht.

Zwar gibt es schon seit einem guten Jahr für Arbeitgeber die Mehr lesen