Bankkarte sperren – so geht‘s

21. Mai 2023 | Kategorie: Kreditkarten

Egal, ob die Karte mit dem Geldbeutel im Gedränge gestohlen wurde oder man nicht sicher weiß, wo sie gerade steckt. Sobald man den Verlust bemerkt, sollte gehandelt werden. Was dann zu bedenken ist.

Finden sich Sparkassen-Card (Debitkarte) oder Mehr lesen

Was Sie über Indexmietverträge wissen sollten

5. Mai 2023 | Kategorie: Immobilien

Lange hat man wenig über Indexmieten gehört. Doch mit der steigenden Inflation wurde häufiger über diese Vertragsmodelle gesprochen. Wo liegt der Zusammenhang? Und welche Vor- und Nachteile haben Indexmieten?

Solange die Inflation niedrig war, waren Indexmieten für Mieter Mehr lesen

Einlagensicherung: Schutzschirm für Erspartes

12. Februar 2023 | Kategorie: Europa

Übers Internet lässt sich Geld einfach im Ausland anlegen. Doch ist Erspartes nicht überall so gut geschützt wie in Deutschland. Welche Sicherungsmechanismen es im Fall der Pleite eines Instituts gibt.

Ausländische Banken bieten oft hohe Renditen. Mehr lesen

Fremdwährungskonto für Ihr Unternehmen

27. Januar 2023 | Kategorie: Girokonto

Internationale Geschäfte betreiben, heißt in der Regel auch mit fremden Währungen handeln. Mit einem Fremdwährungskonto kann Ihr Unternehmen Vorteile erzielen.

Die Idee einer weltweiten Einheitswährung wird wohl auf absehbare Zeit eine Illusion bleiben. Daran ändern auch sich Mehr lesen

Wie Unternehmer innovativ bleiben

20. Januar 2023 | Kategorie: Kredite und Finanzierungen

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind nur zwei große Themen unserer Zeit. Doch sie haben Einfluss auf alle Branchen, Produkte und Dienstleistungen. So sind beispielsweise derzeit Unternehmen, die es schaffen, ihr Angebot nachhaltiger zu gestalten, im Vorteil. Doch eine einzige Mehr lesen

Digitales Bezahlen wird Standard

18. Januar 2023 | Kategorie: Digitalisierung

Neun von zehn Menschen in Deutschland bezahlen inzwischen kontaktlos – jeder Dritte unter 36 Jahren bezahlt mobil. Und über die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher vermutet, dass in fünf Jahren Bargeld nicht mehr zum Alltag gehören wird. Zu diesen Mehr lesen