Zum 1. Januar 2023 sind wichtige Neuerungen im Betreuungsrecht in Kraft getreten. Unter anderem wurde das Selbstbestimmungsrecht betreuter Menschen gestärkt. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.
Wenn jemand aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung seine Mehr lesen
							
Die Kosten steigen, das Gehalt aber stagniert? Wie du bei Gehaltsverhandlungen vorgehen solltest, und welche Argumente zum Erfolg führen können.
Die Inflation frisst gerade einen guten Teil des Gehalts auf. Wer nicht in Kauf nehmen möchte, dass er Mehr lesen
							
Wer beruflich einsteigen oder sich verändern möchte, liest sie fast täglich: Stelleninserate in der Tageszeitung oder auf Internet-Jobbörsen. Wenn du einzelne Elemente der Anzeigen genau analysierst, kannst du deine Erfolgschancen steigern.
Die meisten Stellenanzeigen folgen einem Standardmuster. Jeder Mehr lesen
							
Vorstellungsgespräche kosten Geld. Deine Aufwendungen muss der Arbeitgeber übernehmen, es sei denn, er hat dies ausdrücklich ausgeschlossen. Ein Überblick.
Du bist zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Glückwunsch! Offensichtlich konntest du deinen potenziellen Arbeitgeber von deinen Qualitäten überzeugen. Damit hast Mehr lesen
							
Die gelben Papiere, mit denen Arbeitnehmer nachweisen, dass sie krank sind, gibt es ab 2023 nicht mehr. Dann ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz eAU, für Arbeitgeber Pflicht.
Zwar gibt es schon seit einem guten Jahr für Arbeitgeber die Mehr lesen
							
Erfassen Sie Ihre Arbeitszeit? Oder arbeiten Sie in der sogenannten Vertrauensarbeitszeit? Muss nicht jeder die Arbeitszeit erfassen? Oder gibt es hier geregelte Ausnahmen?
Seit September 2022 gibt es ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG), das klar regelt, dass Arbeitgeber Mehr lesen