Wer in der Produktion arbeitet, kann selten im Homeoffice bleiben. Doch auch Arbeitnehmer an Computerarbeitsplätzen sind wieder häufiger im Firmengebäude. Neben den Folgen für deine Gesundheit kann eine Infektion für deinen Arbeitgeber wirtschaftliche Folgen haben. Darum sind Coronaregeln wichtig. Mehr lesen
Typische Studentenjobs in der Gastronomie oder im Kino sind aufgrund der Coronakrise derzeit rar. Mit dem bezahlten Praktikum klappt es auch nicht immer. Können auch deine Eltern nicht helfen, solltest du dich mit staatlichen Hilfen auseinandersetzen. Zum Beispiel mit Mehr lesen
Viele Studenten unterliegen dem Irrtum, dass Stipendien nur an Hochbegabte vergeben werden. Es gibt aber weitaus mehr Auswahlkriterien. Welche das sind und welches Stipendium für wen infrage kommt, erfährst du hier.
Zum Thema Stipendien gibt es einige gängige Mehr lesen
Spätestens, wenn die Bachelorarbeit geschrieben und die Prüfungen bestanden sind, stellt sich die Frage: Was jetzt? Weiterstudieren oder arbeiten? Lohnt sich ein Masterstudium überhaupt?
Alles begann 1999 in der italienischen Universitätsstadt Bologna. Bildungsminister von 29 europäischen Nationen schufen Mehr lesen
Im Leben wird einem nicht oft etwas geschenkt. Deshalb sollte man sich vermögenswirksame Leistungen (VL) nicht entgehen lassen. Dabei erhalten nicht nur ältere Arbeitnehmer finanzielle Unterstützung vom Arbeitgeber und vom Staat, sondern auch Berufsstarter und Auszubildende. Warum es Mehr lesen
In der Lounge abhängen, networken und dann geht’s zum Multi-Space, einem Ort ohne fest zugewiesene Arbeitsplätze: Vielleicht sieht der Alltag nicht ganz so entspannt aus, aber so ähnlich arbeitet man prinzipiell in sogenannten Coworking Spaces. Für wen sie Mehr lesen