Corona hat in vielen Firmen einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Das gilt auch für das Handwerk. Bereits vor der Pandemie setzte mehr als jeder zweite Handwerksbetrieb digitale Technologien ein.
Das Handwerk hat eine positive Einstellung gegenüber der Digitalisierung. 84 Prozent Mehr lesen
Führerschein, Registerauskunft, Bafög – wer mit Behörden über das Internet kommunizieren und vielleicht sogar Leistungen beantragen will, muss sich digital ausweisen. Was heute noch für viele Bürger und Gemeinden Neuland ist, soll in wenigen Jahren bundesweit Alltag sein. Mehr lesen
Viele Angestellte verdienen sich etwas im Zweitjob hinzu, sei es aus Freude an der Arbeit oder aus finanziellen Gründen. Gerade unter Berufsanfängern ist dies beliebt. Was du bedenken solltest.
Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit haben rund 3,5 Mehr lesen
Die Digitalisierung hat die Personalabteilungen und Bewerbungsprozesse erreicht. Eine E-Mail mit Anhängen schicken – das war gestern. Heute lädt man seine Unterlagen in ein System und hofft auf die Einladung zum Vorstellungsgespräch. Damit das wahrscheinlicher wird, solltest du Mehr lesen
Beim Bafög für Studierende hat sich viel getan: Mehr Berechtigte, mehr Geld, weniger Rückzahlung – zumindest für einige. Wie sich die Bafög-Reform auswirkt und wann sich die vorzeitige Rückzahlung lohnt.
Auszubildende und Studenten haben es nicht immer leicht. Mehr lesen
Über- oder Unterforderung, Ärger mit dem Vorgesetzten, schlechte Noten – Sorgen in der Ausbildung können immer mal wieder vorkommen. Wenn du in Schwierigkeiten steckst, solltest du aber nicht gleich die Lehre abbrechen. Zuerst solltest du dich an eine Mehr lesen