Schaden bei der Autowäsche – und nun?

6. Februar 2019 | Kategorie: Ratgeber

Das ist ärgerlich: Sie fahren mit Ihrem Auto in eine Waschanlage. Nach der Wäsche stellen Sie fest, dass der Wagen zwar sauber, aber auch beschädigt ist. Wer haftet?

Der Inhaber der Waschanlage muss gewährleisten, dass Fahrzeuge während der Reinigung Mehr lesen

Streit schlichten ohne Gericht

5. Februar 2019 | Kategorie: Ratgeber

Konflikte müssen nicht zwingend vor Gericht landen. In vielen Fällen können neutrale Vermittler helfen, eine gütliche Lösung zu finden. Lesen Sie, welche Wege es gibt.

Mediation: Im Rahmen einer Mediation erarbeiten die Streitparteien selbst eine Lösung für den Konflikt. Ein

Mehr lesen

So gestalten Sie Ihre digitale Ablage rechtssicher

4. Februar 2019 | Kategorie: Ratgeber

Arbeiten Sie schon papierlos? Eine digitale Archivierung bietet Ihrem Unternehmen viele Vorteile. Wir zeigen, was Sie beachten müssen.

Reiht sich in Ihren Büroregalen immer noch Aktenordner an Aktenordner? Das kostet eine Menge Platz und Aufwand. Falls erforderlich, müssen Sie Rechnungen

Mehr lesen

Ohne Abfall geht’s auch – 10 Tipps zur Müllvermeidung

3. Februar 2019 | Kategorie: Ratgeber

Die Meere ertrinken in Plastikmüll, Mikroplastik ist längst in unserer Nahrungskette. Fragst du dich auch, wie du Müll vermeiden kannst? Wir haben ein paar Anregungen für dich. Mehr lesen

Die KfW – eine der sichersten Banken der Welt

2. Februar 2019 | Kategorie: Kredite und Finanzierungen

Haben Sie schon einmal einen Kredit von der KfW bekommen? Wir erklären, was sich hinter den drei Buchstaben verbirgt.

Die KfW wurde 1948 als Kreditanstalt für Wiederaufbau gegründet. Heute allerdings verwendet das Unternehmen nur noch die Abkürzung des Namens. Die

Mehr lesen

Vereinigtes Königreich: Suche nach Deal geht weiter

1. Februar 2019 | Kategorie: Wirtschaftspolitik

Brexit-Deal: Worum geht es eigentlich?

Das Vereinigte Königreich (United Kingdom, UK) will am 29. März die Europäische Union (EU) und damit den europäischen Binnenmarkt verlassen. Damit wird UK für die EU aus wirtschaftlicher Sicht zu einem sogenannten Drittland, ähnlich wie

Mehr lesen